Die Dorntherapie gehört zu den manuellen Heilbehandlungen. Sie ist eine sanfte, einfache, sehr wirkungsvolle Therapie und wird zum Einrichten von Wirbel - und Gelenkfehlstellungen eingesetzt.
Die Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke führen nicht nur zu Beschwerden des Bewegungsapparates sondern auch zu Störungen an den inneren Organen und der Psyche.
Die Therapie ist bei korrekter Anwendung ungefährlich und sie kann an jedem Ort und zu jeder Zeit angewendet werden. Sie kommt ohne Hilfsmittel und Medikamente aus und außerdem wird der Patient angehalten aktiv an seiner Gesundung mitzuarbeiten. Nach einer kurzen Anleitung ist der Patient selbst in der Lage, vorbeugende und unterstützende Übungen durchzuführen, die für einen dauerhaften Erfolg von großer Bedeutung sind.
Sie behandelt die Ursachen der gesundheitlichen Störungen ganzheitlich, indem sie gleichzeitig körperliche und seelische Blockaden löst. Ist die Ursache behoben, verschwinden die Symptome und der Patient bekommt die Möglichkeit –auf einem sanften Weg- wieder in seine „innere Mitte“ zu finden.
Die Dorn–Methode wird mit großem Erfolg bei Beinlängendifferenz, Beckenschiefstand und Verschiebungen von Wirbel und Gelenken eingesetzt.
Diese Verschiebungen verursachen Kopfschmerzen, Migräneanfälle, Tinnitus, Verspannungen, Skoliosen, Kreutz-, Hüft- und Knieschmerzen, Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Armen, Finger und Beinen, sowie Verformungen an den Füßen (Halux valgus, Fersensporn, Hammerzehen).
Die Folgen sind Einklemmungen von Nervenbahnen und Blutgefäße die zu Durchblutungsstörungen, Störungen an den inneren Organen sowie der Psyche führen.
Haltungsschäden und Beinlängendifferenzen werden immer wieder auch bei Kleinkinder und Babys festgestellt. Wenn diese rechtzeitig erkannt und korrigiert werden, kann man späteren Folgeschäden vorbeugen.
Eltern, können lernen das Bewegungsverhalten ihrer Kinder zu beobachten und Beinlängendifferenzen sowie Fehlhaltungen rechtzeitig erkennen und korrigieren.
Sie können neben der Therapie, in Einzelsitzungen oder in Seminare, die Dorn Therapie sowie die Selbsthilfeübungen erlernen.